Zum Inhalt springen
1. Bildungslandkreis
- neue Berufsbildende Schule (BBS) in Ingelheim endlich bauen notwendige Sanierung der BBS Bingen zügiger umsetzen
- kreiseigene Schulen im Bestand weiter modernisieren und schulspezifischen Raumbedarf schaffen
- technische Aufrüstung aller Schulen nicht nur mit schnellem Internet
- Bedarfe für neue zukunftsfähige Schulangebote prüfen, um eine Inter- nationale Schule bereichern und Einrichtung einer europäischen Akademie anstreben
2. Daseinsvorsorge, sozialer Wohnungsbau, Ärzteversorgung
- Stärkung unserer Familien durch spezifische Betreuung und Hilfen
- Neuen Wohnraum für niedrige Einkommen schaffen durch Angebote der öffentlichen Hand
- kommunale Wohnprojekte ideell und finanziell unterstützen Miteinander der Generationen fördern beim Wohnen und im Alltag Ärztliche Versorgung stützen und durch Praxiskooperationen sichern
- Grundversorgung vor Ort durch Bürgerläden, medizinische Versorgungsangebote, Betreuungs- und Hilfsdienste sichern
3. Umwelt, Natur und Landschaftsschutz, Klimawandel
- Reduzierung unerträglichen, gesundheitsschädlichen Güterzuglärms nicht nur im Welterbegebiet Mittelrhein
- BUGA 29 für Infrastruktur-Verbesserungen im Mittelrheingebiet nutzen Fluglärm-Reduzierung als dauerhafte Schwerpunktaufgabe verfolgen
- durch Kooperation von Bauplanung und Naturschutz die herrliche Kulturlandschaft Rheinhessen nicht weiter zersiedeln
- Kreis-Klimaschutzkonzept fortschreiben sowie Bürgerberatung durch Klimaschutzmanager und UEBZ erweitern
- Klimaschutz als Schwerpunktaufgabe sehen und dem Klimawandel Rechnung tragen z.B. durch verstärkte Elektromobilitätsangebote
4. ÖPNV
- Kreisübergreifendes Verkehrskonzept mit der Stadt Mainz und den Nachbarlandkreisen erstellen
- Öffentlichen Personennahverkehr ausbauen und optimieren Bürgerbusprojekte fördern als Ergänzung zum ÖPNV-Angebot
- Barrierefreiheit für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen endlich durch Busanpassungen und barrierefreie Haltestellen umsetzen
5. Straßen und Radwege, Brücken
- Wichtige Radwegeverbindungen bauen
- Ausbau und Sicherung von Ortsdurchfahrten, dabei Ortskerne entlasten
- Kreisstraßennetz verbessern, weiter ausbauen
- Wahl-Versprechungen für Rheinbrücken / -querungen ohne politisches Taktieren zeitnah einlösen
6. Betreuungsbedarf
- Weiterer Ausbau der Betreuungsangebote in den Kindertagesstätten
- Unterstützung und Stärkung der Familien und Lebenspartnerschaften mit Kindern
7. Sportstätten und Freizeitgestaltung
- Kreiseigene Sportanlagen modernisieren und weiter ausbauen Schulsporteinrichtungen (Hallen, Sportplätze ) für Freizeitsport öffnen
- optimierte Schulsportangebote durch Kooperation mit Sporttreibenden Vereinen
- Schulhöfe auch als Freizeiteinrichtungen attraktiv gestalten und nutzen
8. Tourismus und Weinbau
- Tourismus professioneller aufstellen mit Stärkung regionaler Agenturen
- Unterstützung und Förderung von Kommunen, die Tourismus aufbauen und barrierefrei gestalten wollen
- Naturnahe Tourismusprojekte unterstützen
- Weinevents kreisweit touristisch ausrichten und bewerben
9. Schulsozialarbeit
- Schulausbildung durch intensive Schulsozialarbeit begleiten Betreuungs- und Beratungsangebote auch für Eltern und Lehrer bieten
- Bedarfe für Familien mit Migrationshintergrund ermitteln und personen-orientiert anbieten
10. Ehrenamtsförderung
- das Ehrenamt nachhaltig unterstützen
- Förderung der Sanierung und Unterhaltung von Kindergärten, Sport- und Turnhallen dauerhaft sicherstellen
- Förderung im Tourismus, der Kultur- und Heimatpflege prüfen
11. Abfallwirtschaft:
- Humuswerk Essenheim soll hochmoderne Biokompost-Anlage werden
- Niedrige Müllgebühren durch optimierte Abfallwirtschaft sichern und Perspektiven für umweltfreundliche Abfallwirtschaft entwickeln
12. Finanzen:
- Landkreis schuldenfrei halten
- finanzielle Freiräume klug und nachhaltig nutzen
- freiwillige Leistungen immer wieder auf Sinnhaftigkeit und Bürgernutzen prüfen